Staatstheater Augsburg

„Zukunft der Erinnerung“. Themenschwerpunkt Staatstheater Augsburg 2023

Unter dem Titel »Zukunft der Erinnerung« befasst sich das Staatstheater Augsburg 2023 in einer spartenübergreifenden Auseinandersetzung intensiv mit dem Thema Erinnerungskultur. 90 Jahre nach der Machtergreifung durch das nationalsozialistische Regime wird in verschiedenen Formaten die Frage gestellt, wie angemessenes Erinnern und Verstehen-Wollen heute gelingen können.

Rund um die Inszenierungen »Das Tagebuch der Anne Frank« (Mono-Oper), »Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte« (Schauspiel-Uraufführung) und »Unruhe um einen Friedfertigen« (Schauspiel-Uraufführung) wird ein umfassendes Begleitprogramm angeboten, in enger Kooperation mit mehreren lokalen Partner*innen.

Einzelnen Aufführungen und Veranstaltungen finden Sie auch im Veranstaltungskalender des Forum Erinnern.

Veranstalter und weitere Informationen
Staatstheater Augsburg

Begleitprogramm
https://staatstheater-augsburg.de/zukunft_der_erinnerung_22

(Bildnachweis: Staatstheater Augsburg, Jan-Pieter Fuhr, Ausschnitt)