ALP Dillingen
Fortbildung ALP Dillingen: Projektarbeit im Unterricht – Aufarbeitung des Eichmann-Prozesses mit Schülerinnen und Schülern. 19.7.2023 bis 21.7.2023
Bewerbung bis 28.5.2023
Unter dem Arbeitstitel: Die Vergangenheit mahnt – die Gegenwart darf nicht schweigen um der Zukunft willen! initiierten der bayerische Justizminister Georg Eisenreich und der Antisemitismusbeauftragte Dr. Ludwig Spaenle anlässlich des 60. Jahrestages des Eichmann-Prozesses ein Schülerprojekt. An diesem haben sich vier Schulen aus Bayern beteiligt.
Der SS-Mann Adolf Eichmann war im Dritten Reich im Reichssicherheitshauptamt ein Hauptverantwortlicher für Deportation, Internierung und Ermordung von sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich multiperspektivisch sowohl mit dem Zustandekommen des Prozesses als auch mit deutscher Nachkriegsgeschichte aus der Sicht des hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer.
Die Geschäftsstelle des Beauftragten für Antisemitismus bereitete mit projektleitenden Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern in einem Begleitheft die Materialien zum Erinnern und heutigen Umgang mit dem Eichmannprozess digital und analog auf. Dieses Begleitheft steht für den Lehrgang als Impuls zur Verfügung.
Im Lehrgang wird es eine fachliche Einordnung des Eichmann-Prozesses durch einen Strafrechtsexperten geben. Darüber hinaus werden Grundlagen des Projektunterrichts vermittelt. Die durchgeführten Projekte zum Eichmann-Prozess werden exemplarisch vorgestellt, auch gibt es Anregungen für weitere Projektideen. Im Rahmen des Lehrgangs erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Projektskizzen, die für die Auseinandersetzung mit dem historischen Untersuchungsgegenstand an ihren Schulen praktikabel und umsetzbar sind.
Termin
19.-21. Juli 2023
Lehrgangsort
ALP Dillingen
Weitere Infos und Bewerbung unter
https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=332279