Bezirksheimatpflege Schwaben und Schwabenakademie Irsee

Kloster Irsee: Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit. Tagung 24.3.2023 bis 25.3.2023

Anknüpfend an die Entschädigung ausländischer Zwangsarbeiter Ende der 1990er Jahre setzte eine intensive Erforschung des Komplexes Zwangsarbeit und der damit verbundenen Schicksale ein. Auch in Schwaben entstanden einige lokale Studien und Untersuchungen, dennoch liegt noch vieles im Dunkeln. Eine flächendeckende Aufarbeitung und Übersicht über vorhandene Quellenbestände besteht für Schwaben (noch) nicht. Für einen ersten zusammenfassenden Überblick führte die Bezirksheimatpflege eine breit angelegte Erhebung durch. Die Tagung möchte daher eine Standortbestimmung der lokalen Forschung in und für Schwaben geben und die bisher gewonnenen Erkenntnisse zusammentragen. Darüber hinaus soll ein besonderer Fokus auf die Rolle des Stalag VII B in Memmingen und die Kriegsgefangenen in Schwaben gerichtet werden.

Freitag, 24. März 2023

Sektion 1: Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft
9.30 Uhr Christoph Lang, Augsburg/Markwart Herzog, Irsee: Begrüßung und Einführung
10.15 Uhr Corinna Malek, Augsburg: Kriegs- und Zwangsarbeit im Moor

10.45 Uhr Diskussion mit Kaffeepause

Sektion 2: Die Kriegsgefangenenlager Stalag VII A (Moosburg) und Stalag VII B (Memmingen)
11.15 Uhr Rüdiger Overmans, Freiburg i. Br.: Das Kriegsgefangenenlagersystem
11.45 Uhr Julia Devlin, Augsburg: Das Stalag VII A Moosburg
12.15 Uhr Diskussion
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Christoph Engelhard, Memmingen: Das Stalag VII B Memmingen
14.30 Uhr Jakob Wolf, Augsburg: Das Stalag VII B Memmingen im Kontext des deutschen Kriegsgefangenenwesens

15.00 Uhr Diskussion mit Kaffeepause

15.30 Uhr Petra Schweizer-Martinschek, Kaufbeuren/Michael von Cranach, Kaufbeuren: Die Behandlung von ausländischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren

Sektion 3: KZ-Zwangsarbeit in Schwaben
16.00 Uhr Edith Raim, Augsburg: Das KZ-System – eine Einführung
16.30 Uhr Wolfgang Kucera, Augsburg: Zwangsarbeit in Augsburg
17.00 Uhr Markus Naumann, Kempten: KZ-Zwangsarbeit in Kempten

17.30 Uhr Abschlussdiskussion und Zwischenergebnisse Sektionen 1 bis 3

18.00 Uhr Abendessen

Samstag, 25. März 2023

Sektion 4: Zivile Zwangsarbeit in Schwaben
9.00 Uhr Barbara Zeitelhack, Neuburg an der Donau: Portraitfotografien von Zwangsarbeitern
9.30 Uhr Dieter Weber, Kempten: Zivile Zwangsarbeiterschicksale in Kempten
10.00 Uhr Peter Stöferle, Neu-Ulm: Zwangsarbeit im NSDAP-Kreis Neu-Ulm
10.30 Uhr Matthias Georgi, München: Zwangsarbeit bei der LEW

11.00 Uhr Diskussion mit Kaffeepause

Sektion 5: Erinnerungskultur nach 1945
11.15 Uhr Sylvia Heudecker, Irsee: NS-Erinnerungsorte sehen und verstehen
11.45 Uhr Veronika Heilmannseder, Wiggensbach: Erinnerungskultur nach 1945 in Schwaben

12.15 Uhr Abschlussdiskussion

13.00 Uhr Mittagessen und Ende der Veranstaltung

Veranstalter
Bezirksheimatpflege Schwaben und Schwabenakademie Irsee

Konzeption und Tagungsleitung
Christoph Lang, Augsburg

Kontakt und Anmeldung
Schwabenakademie Irsee, Klosterring 4,87660 Irsee
Telefon 08341 906-661 oder -662
E-Mail: buero@schwabenakademie.de

Weitere Informationen und Anmeldung
www.schwabenakademie.de