Memorium Nürnberger Prozesse
Der Nationalsozialismus und die Nürnberger Prozesse. Anschaulich erklärt in leicht verständlicher Sprache
Inklusives Angebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Lernbeeinträchtigung
Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit Lernschwierigkeiten. Es will in einem ersten Schritt anhand anschaulicher Materialien und Methoden Grundkenntnisse zum Thema Nationalsozialismus in leicht verständlicher Sprache vermitteln.
In einem zweiten Schritt werden die „Nürnberger Prozesse“ vorgestellt. Dabei geht es allgemein um Fragen der „Regeln im Krieg“ und Auswirkungen von Krieg, nach Recht und Gerechtigkeit, aber auch ganz konkret um damals beteiligte Personen und den spezifischen Ort der Prozesse. Mit einem Besuch im Schwurgerichtssaal 600 soll deshalb auch der historische Bezugsrahmen des Ortes Nürnberg und der Ablauf eines Gerichtsprozesses anschaulich gemacht werden. Das Seminar endet mit einem Ausblick in die Gegenwart zu Fragen, wie Recht und Menschenrechte uns heute schützen und warum es wichtig ist, sich heute noch mit diesen Fragen zu beschäftigen.
Während des Seminars gibt es viel Raum für Vorwissen und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ein Vorgespräch mit den Verantwortlichen der jeweiligen Gruppen ist erwünscht.
Weitere Informationen
https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/bildungsprogramm/
Bildnachweis: Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung des Memoriums. Foto: Stephan Minx