Memorium Nürnberger Prozesse

Nürnberg: RECHTSTERRORISMUS Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute. Ausstellung 28.10.22 bis 1.10.23

Wechselausstellung

Rechtsterrorismus ist eine Bedrohung in Deutschland und weltweit. Die damit verbundene Gewalt richtet sich gegen einzelne Personen und Gruppen bis hin zu ganzen Bevölkerungsteilen und die gesamte Gesellschaft. Rechtsterroristinnen und Rechtsterroristen planen und begehen Angriffe, Anschläge und Morde. Ihre Absicht ist es, Staat und Gesellschaft zu schwächen und ein Klima der Angst zu erzeugen.

Die Ausstellung geht auf über 20 Fälle von rechtsterroristischer Gewalt zwischen 1945 und heute ein. Dabei setzt sie Beispiele aus Nürnberg und Umgebung mit internationalen Fällen in Beziehung. Deutlich wird, dass Rechtsterrorismus keine temporäre und lokale Erscheinung der Gegenwart ist, sondern ein ständiger Begleiter der deutschen und internationalen Geschichte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Perspektive der Opfer und Betroffenen von rechtsterroristischer Gewalt. Zudem stellt die Ausstellung die Frage nach dem gesellschaftlichen und juristischen Umgang mit rechtsterroristischen Verbrechen.

Zur Ausstellung gibt es ein ausführliches Bildungs- und Begleitprogramm.

Ort der Ausstellung
Memorium Nürnberger Prozesse
Cube 600
Fürther Straße 104
90429 Nürnberg

Öffnungszeiten
Die Wechselausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Memoriums Nürnberger Prozesse zu sehen, von November 2022 bis März 2023 10-18 Uhr. An Feiertagen und ab April 2023 vermutlich veränderte Öffnungszeiten.

Veranstalter und weitere Informationen
Memorium Nürnberger Prozesse
Fürther Straße 80a
90429 Nürnberg
https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/

Bildnachweis: matthaeus photographer (Ausschnitt)