NS-Dokumentationszentrum München und Jüdisches Historisches Institut Emanuel Ringelblum
München, Ausstellung: „Wichtiger als unser Leben“. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos. 29.7.23 bis 7.1.24
Die Ausstellung widmet sich dem Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen riegelten die deutschen Besatzer*innen 1940 einen großen Teil Warschaus ab und verschleppten die jüdische Bevölkerung Warschaus und weiterer besetzter Gebiete dorthin.
Um das Geschehen für die Mit- und Nachwelt zu dokumentieren, initiierte der Historiker Emanuel Ringelblum eine beispiellose Sammelaktion im Ghetto: das heute so genannte ‚Ringelblum-Archiv‘. Es war das gemeinschaftliche Projekt einer im Geheimen arbeitenden Gruppe von jüdischen Akademiker*innen, Schriftsteller*innen und Aktivist*innen, die sich Oneg Shabbat (‚Freude des Sabbat‘) nannte.
Das Archiv, das im Jüdischen Historischen Institut Emanuel Ringelblum in Warschau verwahrt wird, ist seit 1999 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Es besteht aus rund 35.000 Seiten: Notizen, Tagebucheinträgen, Aufsätzen, Fotos, Zeichnungen, amtlichen Dokumenten und anderen Zeugnissen des täglichen Lebens.
Veranstalter
Eine Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München und des Jüdischen Historischen Instituts Emanuel Ringelblum in Warschau
Weitere Informationen
https://www.nsdoku.de/
(Bildnachweis: Jens Weber)