Der Antisemitismus ist (wieder) da. Er war nie weg. Vom Alltagsantisemitismus quer durch die Gesellschaft bis hin zu Verschwörungsmythen und Übergriffen. Auch vor deutschen Schulhöfen macht er nicht halt. Ob versteckt oder offen – wo begegnet er uns im Alltag? Und wie erleben junge Jüdinnen und Juden die Anfeindungen?
Das Stück spielt in der WG von Paul, Kinan und Irina. Sie feiern gerne gemeinsam fette Partys! Ihre unterschiedlichen Herkünfte und Religionen spielen dabei keine Rolle. Bis heute: Denn seit der Party gestern ist Irina verschwunden. Was ist passiert? Irina ist Jüdin …
Ort
Kulturhaus abraxas, Sommestr. 30, 86156 Augsburg
Eintritt
12,00 Euro, 8,00 € ermäßigt
Tickets
VVK in der Bürgerinformation am Rathausplatz, im abraxas Büro, allen Reservix VVK-Stellen und online unter www.kulturhaus-abraxas.de. Restkarten gibt es an der Abendkasse ab 18.00 Uhr.
Lehrkräfte können Karten über das Fortbildungsportal FIBS reservieren.
Veranstalter
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Erinnerungswerkstatt Augsburg und Kulturhaus Abraxas
Weitere Informationen
https://jmaugsburg.de/