Veranstaltungskalender

Auf dieser Seite finden Sie fest terminierte, höchstens eintägige Fortbildungen, Onlinekonferenzen und öffentliche Veranstaltungen.
Bitte informieren Sie sich auf der Website des Veranstalters über etwaige Anmeldungsbedingungen und Änderungen.

Jun
7
Mi
Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Geländebegehung
Jun 7 um 11:00 – 13:00

Montag bis Freitag

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V.

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/4b5ed32251e52673614b1208cbb7abcf

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Wichtiger Hinweis
Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Dauer
2 Stunden

Kosten
9,50 EUR, ermäßigt 8,50 EUR
Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Geländebegehung
Jun 7 um 14:00 – 16:00

Jeden Tag

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V.

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/4b5ed32251e52673614b1208cbb7abcf

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Wichtiger Hinweis
Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Dauer
2 Stunden

Kosten
9,50 EUR, ermäßigt 8,50 EUR
Jun
8
Do
Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Geländebegehung
Jun 8 um 11:00 – 13:00

Montag bis Freitag

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V.

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/4b5ed32251e52673614b1208cbb7abcf

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Wichtiger Hinweis
Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Dauer
2 Stunden

Kosten
9,50 EUR, ermäßigt 8,50 EUR
Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Geländebegehung
Jun 8 um 14:00 – 16:00

Jeden Tag

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V.

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/4b5ed32251e52673614b1208cbb7abcf

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Wichtiger Hinweis
Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Dauer
2 Stunden

Kosten
9,50 EUR, ermäßigt 8,50 EUR
Jun
9
Fr
Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Geländebegehung
Jun 9 um 11:00 – 13:00

Montag bis Freitag

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V.

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/4b5ed32251e52673614b1208cbb7abcf

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Wichtiger Hinweis
Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Dauer
2 Stunden

Kosten
9,50 EUR, ermäßigt 8,50 EUR
Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Geländebegehung
Jun 9 um 14:00 – 16:00

Jeden Tag

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V.

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/4b5ed32251e52673614b1208cbb7abcf

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Wichtiger Hinweis
Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Dauer
2 Stunden

Kosten
9,50 EUR, ermäßigt 8,50 EUR
Jun
10
Sa
Nürnberg: Bus-Video-Tour über das ehemalige Reichsparteitagsgelände
Jun 10 um 11:00 – 12:00

Ganze elf Quadratkilometer umfasste das ehemalige Reichsparteitagsgelände – der Ort, an dem die Nationalsozialisten jährlich ein aufwändiges Propagandaspektakel veranstalteten. Die Rundfahrt über das weitläufige Areal erklärt die überwältigende Kulissenarchitektur, die Funktion der Reichsparteitage und den Umgang Nürnbergs mit dem nationalsozialistischen Erbe. Während der Bustour werden zahlreiche historische Filmaufnahmen vorgeführt, die aufzeigen, was an den einzelnen Orten stattgefunden hat und wie die Veranstaltungen systematisch inszeniert wurden.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V. in Kooperation mit Schielein Reisen

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/711f77970ebe73bd765ef574737087c8

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Dauer
1 Stunde

Kosten
14 Euro, ermäßigt 13 Euro
Nürnberg: Öffentliche Führung durch das Memorium Nürnberger Prozesse
Jun 10 um 11:00

Die öffentliche Führung durch das Memorium Nürnberger Prozesse stellt Nürnberg und das Justizgebäude als historischen Gerichtsort vor.

Wichtiger Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. (0911) 231 – 28 614 oder per E-Mail unter memorium@stadt.nuernberg.de.
Von Freitag bis Sonntag sind Anmeldungen nur per Telefon möglich.

Treffpunkt
Eingangsbereich des Memoriums Nürnberger Prozesse. Bitte finden Sie sich 10 – 15 Minuten vor der Veranstaltung am Treffpunkt ein.

Veranstalter und weitere Informationen
https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse

Nürnberg: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Geländebegehung
Jun 10 um 14:00 – 16:00

Jeden Tag

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläutert auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe. Als Abschluss des Rundgangs findet eine Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Innenräume der Zeppelintribüne mit dem so genannten „Goldenen Saal“ statt.

Veranstalter
Geschichte Für Alle e.V.

Weitere Informationen
https://www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/einzeltickets-nuernberg/#!/e/4b5ed32251e52673614b1208cbb7abcf

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände

Wichtiger Hinweis
Es können maximal 30 Personen teilnehmen. Für die Führung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Dauer
2 Stunden

Kosten
9,50 EUR, ermäßigt 8,50 EUR
Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände: Rundgang um die Kongresshalle
Jun 10 um 15:00 – 16:00

Jeden Samstag

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände bietet Besucherinnen und Besuchern eine 60-minütige Erkundung der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Wie war das Gebäude in der Zeit des Nationalsozialismus geplant und wie wird der Bau heute genutzt?

Was kennzeichnet die von Günther Domenig entworfene moderne Architektur des Dokumentationszentrums aus dem Jahr 2001? Beim gemeinsamen Rundgang um das Gebäude erfahren die Gäste, welche Materialien tatsächlich verwendet wurden und woher sie stammen. Zugleich erfahren die Teilnehmer, warum das Dokumentationszentrum umgebaut wird und was sie in der Interimsausstellung erwartet.

Treffpunkt
Vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nötig per E-Mail an dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de.
Bei kurzfristigen Anfragen ab Freitag, 12 Uhr bitte telefonische Anmeldung unter (0911) 231 – 75 38.
Kurzfristige Anfragen per Mail können am Wochenende leider nicht bearbeitet werden.

Wichtiger Hinweis
Für die Führung gelten stets die aktuellen Corona-Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch unter:
Hinweise für Ihren Besuch im Dokumentationszentrum

Kosten
3 EUR ermäßigt 2 EUR