Themenrundgang

Auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen bei Dachau wurden zwischen 1941 und 1942 über 4.000 sowjetische Kriegsgefangene durch die Lager-SS ermordet. Seit Mai 2014 informiert eine Freiluftausstellung unter Einbeziehung von Opfer-Biografien über die historischen Hintergründe des Verbrechens und geht auf die Rolle der Täter und das Wissen der Bevölkerung ein. Die Namen der Opfer werden, soweit sie bekannt sind, in der Installation „Ort der Namen“ festgehalten und regelmäßig ergänzt.

Der Rundgang behandelt die historischen Ereignisse und den Umgang mit dem Ort nach 1945.

Referent
Michael Haas

Treffpunkt
Parkplatz Gedenkstätte ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen

Max. 30 Teilnehmende

Kosten
4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person

Veranstalter
KZ-Gedenkstätte Dachau

Weitere Informationen
https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/aktuelles/aktuelle-veranstaltungen/