Wann:
26. März 2024 um 17:00
2024-03-26T17:00:00+01:00
2024-03-26T17:15:00+01:00
Der Rundgang ist Teil des Erinnerungsprojekts „Die Rückkehr der Namen“ des Bayerischen Rundfunks.
Für Menschen, die im Rahmen des BR-Projekts „Die Rückkehr der Namen“ eine Patenschaft für eine in der NS-Zeit verfolgte Person übernommen haben, und alle anderen Interessierten bietet das NS-Dokumentationszentrum eine Reihe von Rundgängen an, um selbstständige Recherchen durch einführende Überblicksrundgänge zu unterstützen.
Während dieses Überblicksrundgangs wird erkundet, warum der Königsplatz ab 1933 zu einem zentralen Ort des Parteikults und der Machtdarstellung der Nationalsozialist*innen wurde. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie von den Gebäuden im ehemaligen ‚Parteiviertel‘ aus die Reichsleitung der NSDAP die weit verzweigte Parteiorganisation im gesamten Reichsgebiet steuerte.
Veranstalter
NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk
Ort
NS-Dokumentationszentrum München
Treffpunkt
Foyer NS-Dokuzentrum München
Teilnahme kostenfrei
Weitere Informationen und Anmeldung
https://www.nsdoku.de/programm/aktuell/detailseite/der-koenigsplatz-und-das-ehemalige-parteiviertel-1786