Wann:
19. April 2025 um 14:00 – 16:00
2025-04-19T14:00:00+02:00
2025-04-19T16:00:00+02:00
Als sogenannte „Bibelforscher“ wurden die Zeugen Jehovas – als erste von vielen kleinen Glaubensgemeinschaften – bereits 1933 verboten und teilweise auch in Konzentrationslagern inhaftiert.
Wie konnten sie dort trotz der alltäglichen Gewalt ihren Glauben und ihre christliche Identität bewahren? Wie war es ihnen möglich, auch im KZ ihre Religion zu leben und als Gruppe zu überleben?
Der Themenrundgang beleuchtet unter Einbezug von Dokumenten und Biografien Hintergründe und Besonderheiten dieser Häftlingsgruppe.
Referent
Guido Hassel, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Veranstalter und weitere Informationen
KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung
Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr. Max. 30 Teilnehmende.
Treffpunkt
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Kosten
4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person