Wann:
26. April 2025 um 14:00
2025-04-26T14:00:00+02:00
2025-04-26T14:15:00+02:00
Vortrag von Angela Bottin mit anschließender Diskussion
Die Geschwister Hans und Maria Leipelt wurden als „Halbjuden“ verfolgt. 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs, erlebten sie die Verfolgung ihrer jüdischen Angehörigen in Wien. Mit Gleichgesinnten leistete Hans Leipelt schließlich in München und Hamburg Widerstand und verbreitete dort auch Flugblätter der Weiße Rose. Seine Schwester Maria unterstützte ihn dabei in Hamburg. Hans Leipelt wurde am 29. Januar 1945 in München hingerichtet. US-Truppen befreiten Maria Leipelt am 15. April 1945 aus dem NS-Gefängnis Bayreuth.
Angela Bottin, Historikerin und Kuratorin, ist Mitglied im Beirat der Weiße Rose Stiftung.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von der Weiße Rose Stiftung in Kooperation mit DENKMAL AM ORT durchgeführt.
Veranstalter
Weiße Rose Stiftung e.V.
Ort
Hörsaal A 014, Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich