Wann:
20. Februar 2024 um 19:00
2024-02-20T19:00:00+01:00
2024-02-20T19:15:00+01:00
Archäologische Grabungen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege förderten 2016 und 2017 über 1000 Objekte aus dem Areal des KZ-Außenlagerkomplexes Allach zutage. Dort leisteten KZ-Häftlinge Zwangsarbeit bei BMW in der Fertigung von Flugzeugmotoren sowie beim Bau eines Bunkers für die Produktion. Der jetzt veröffentlichte Katalog präsentiert die Ausstellung „Zeitspuren. Der KZ-Außenlagerkomplex Allach“, die von 2020 bis 2022 in der KZ-Gedenkstätte zu sehen war. Der Katalog ist in einer deutschen und englischen Fassung erhältlich. Zugleich bietet der Band vertiefende Aufsätze der an dem interdisziplinären Ausstellungsprojekt Beteiligten. Zeitzeugen des Konzentrationslagers kommen an vielen Stellen zu Wort. Ihnen und den vielen Opfern des Außenlagerkomplexes Allach ist die Ausstellung und der Begleitband gewidmet.
Bei der Katalogpräsentation führt Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, in die Thematik ein. Grußworte sprechen Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten und Anton Biebl, Kulturreferent der Landeshauptstadt München. Albert Knoll, KZ-Gedenkstätte Dachau, Jochen Haberstroh, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Sikko Neupert, Büro für Archäologie – Neupert, Kozik & Simm GbR und Anja Henschel, KZ-Gedenkstätte Dachau, stellen ihre Aufsätze aus dem Katalog vor. Thematisiert werden der KZ-Standort Allach und seine Bedeutung im Dachauer Außenlagersystem, die Grabungskampagne als Beispiel zeithistorischer Archäologie sowie Erkenntnisse der baulichen und dinglichen Grabungsfunde. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den an der Ausstellung Beteiligten.
Veranstalter
KZ-Gedenkstätte Dachau
Ort
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Str. 2a, 85221 Dachau
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung
Um Anmeldung auf www.kz-gedenkstaette-dachau.de wird gebeten.
Weitere Informationen
https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/veranstaltungen/katalogpraesentation-der-sonderausstellung-zeitspuren-der-kz-aussenlagerkomplex-allach/