Wann:
9. November 2021 um 10:00 – 14:00
2021-11-09T10:00:00+01:00
2021-11-09T14:00:00+01:00
Veranstalter: Weiße Rose Stiftung e.V.
In diesem Jahr thematisieret die Weiße Rose Stiftung die schulische Nutzung von sozialen Medien, speziell das Für und Wider am Beispiel des Instagram-Projekts „@ichbinsophiescholl“. Anlass für diesen vielbeachteten und von einigen hunderttausend Followern tagtäglich aufgerufenen Account war der 100. Geburtstag von Sophie Scholl. Über das Medium Instagram und einer diesem
angepassten Erzählweise werden historische Details zu Sophie Scholl und der Weißen Rose vermittelt, aber auch die in den Flugblättern hervorgehobenen Werte von Freiheit, Gerechtigkeit, Menschenwürde thematisiert. Es wird u.a. gefragt, welche Konsequenzen sich aus diesem Wissen und dieser Botschaft für heute ergeben.
Referenten
Lydia Leipert (BR, Digitalexpertin und Koordinatorin Film Digital)
Werner Karg (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
Katharina Willimski (stvl. Schulleiterin Max-Joseph-Stift) und Schülerinnen
Moderation: Hildegard Kronawitter
Weitere Informationen
https://www.weisse-rose-stiftung.de/
Anmeldung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten in Bayern. Ihre verbindliche Anmeldung gilt für den Seminartag, bitte richten Sie diese per Email bis Freitag, 29. Oktober 2021 an Edith Koller: info@weisserose-stiftung.de. Es wird gebeten, Namen und Fachrichtung der teilnehmenden Lehrkraft sowie den Namen der Schule in der Email anzugeben. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.