Wann:
16. November 2025 um 11:00 – 13:00
2025-11-16T11:00:00+01:00
2025-11-16T13:00:00+01:00
Der Ella-Lingens-Platz auf dem ehemaligen AGFA-Gelände ist nach der Wiener Juristin und Ärztin Ella Lingens (1908-2002) benannt, die während der NS-Zeit Juden zur Flucht verhalf. Sie wurde von der Gestapo festgenommen, im Vernichtungslager Auschwitz, im Konzentrationslager Dachau und im KZ-Außenlager Giesing als Häftlingsärztin eingesetzt. Die Tour führt vom einstigen AGFA-Werksgelände zum ehemaligen KZ-Außenlager in der Weißenseestraße. Auf dem Weg kommen wir am Weißenseepark vorbei, wo ein Lager für Zwangsarbeiter*innen war und an Erinnerungszeichen für die Sinti-Familien Winter und Reinhardt, die im März 1943 aus München deportiert wurden. Auch der über 500 KZ-Häftlingsfrauen wird gedacht, die für den Rüstungskonzern AGFA Zwangsarbeit leisten mussten.
Referentin
Dr. Karin Pohl
Veranstalter
DGB Bildungswerk Bayern e. V., Region München
Treffpunkt
Ella-Lingens-Platz, Höhe Werner-Schlierf-Str. 25, München
Eintritt
9,- Euro
Anmeldung
Kursnummer A033-25/2. Anmeldung erforderlich unter https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm oder per E-Mail an anmeldung@bildungswerk-bayern.de.